Der digitale Wandel im Gesundheitswesen braucht klare Entscheidungsstrukturen und das Vertrauen der Bürger – Madis Tiik im Skype-Interview zu Digital Health in Estland

In unserer Studie #SmartHealthSystems haben wir 17 Länder zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen analysiert. Spitzenreiter im eigens entwickelten Digital-Health-Index ist Estland. Wie unser Länderbericht zeigt, sind dort das E-Rezept und elektronische Patientenakten seit gut zehn Jahren gesetzlich verpflichtend. Über das nationale Gesundheitsinformationsportal kann jeder Bürger seine persönlichen Gesundheitsdaten einsehen, sich über Krankheiten informieren oder Arzttermine online buchen. Zudem sind seit 2012 Videokonsultationen und Ferndiagnosen erlaubt und in die ambulante Versorgung integriert. Dr. Madis Tiik, Hausarzt und Digital-Health-Experte, erklärt im Skype-Interview, wie Estland die Digitalisierung erfolgreich gemeistert hat. Der ehemalige CEO der Estonian eHealth Foundation, betont wie wichtig klare Zuständigkeiten und eine spezifische Organisation für die Umsetzung von Digital-Health-Prozessen sind. Das Vertrauen der Bürger durch größtmögliche Transparenz und eine sichere nationale Infrastruktur sind weitere Erfolgsfaktoren, von denen er berichtet.

 

Wir haben das Interview am 18. Februar 2019 per Skype geführt und aufgezeichnet.

 



 

Sie möchten keinen Beitrag verpassen?
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter:


Kommentare

  1. / von Kai Gudra-Mangold

    Danke

  2. / von Jasmin

    Vielen Dank für das interessante Interview. Es ist nur ein wenig anstrengend zuzuhören. Ein Transkript wäre super!

    1. / von sbusse
      zu

      Danke für den Hinweis! Es steht nun ein Transkript des Interviews zum Download bereit: https://blog.der-digitale-patient.de/wp-content/uploads/sites/9/2019/03/Transkript-Madis-Tiik-im-Interview.pdf

Kommentar verfassen