24. Juli 2018 / Timo Thranberend, Sina Busse
Woran lässt sich festmachen, was eine gute Gesundheits-App ist? Wie erkennen Patienten, Ärzte und andere Akteure künftig, welche App gut ist und welche nicht? Wie sorgen wir dafür, dass echte digitale Innovationen selbstverständlicher Teil des Versorgungsalltags werden? Das sind Fragen, die uns im Projekt „Der digitale Patient“ seit längerer Zeit beschäftigen – und Fragen, die wir im Rahmen einer Open Online Session gemeinsam mit der Universität Witten/Herdecke aufgegriffen haben. Der Titel: „Gesundheits-Apps – Pille der Zukunft?“. Die Aufzeichnung der Session ist jetzt als Video online abrufbar.