1. April 2019 / Timo Thranberend, Dr. Thomas Kostera
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das zeigt unsere Studie #SmartHealthSystems. Wie kann es gelingen, den Rückstand aufzuholen? Das Magazin „G+G“ hat uns für seine aktuelle Ausgabe gebeten, in einem Kommentar auf diese Frage einzugehen. Den Kommentar veröffentlichen wir 1:1 bei uns im Blog. Die zentrale Aussage: Das deutsche Gesundheitssystem kann und sollte von den Erfahrungen anderer Systeme lernen. Einige politische Weichenstellungen der jüngeren Zeit entsprechen im Grundsatz dem, was wir in anderen Ländern beobachten konnten. Doch noch fehlt es etwa an einem adäquaten strategischen Rahmen. Und noch gibt zahlreiche Aspekte, bei dem ein genauerer Blick über die Grenzen lohnt. Einer davon: Die notwendige Förderung von Akzeptanz für digitale Lösungen.