Dr. Philip Böhme

Dr. Philip Böhme

Phillip Böhme hat Medizin und Chemieingenieurwesen mit Fokus Produktentwicklung studiert. Neben seiner klinischer Ausbildung beschäftigt er sich seit Jahren mit der pharmazeutischen Wertschöpfungskette und dem Einfluss digitaler Technologien auf ebendiese. Sein Ziel: Medizinischen Fortschritt schneller zum Patienten zu bringen und dabei dessen Wirkung durch digitale Tools zu unterstützen. Dabei reicht sein Blick von der frühen Forschung in Bereichen der Gentherapie über die klinische Entwicklung bis hin zum Marketing. In seiner Freizeit arbeitet er wissenschaftlich im Bereich digitaler medizinischer Ausbildung oder läuft Marathon.


Die letzten Beiträge

Quo vadis Medizinstudium? Digitale Versorgung als zentraler Bestandteil der Ausbildung – Das Beispiel Uni Witten/Herdecke

In der „Roadmap Digitale Gesundheit“ unseres Projekts empfehlen wir, digitale Kommunikationslogiken in die medizinische Aus- und Weiterbildung zu integrieren. Denn Ärzte müssen sich zukünftig auf neue, digitale Kommunikationslogiken mit Patienten einstellen, die abseits der medizinischen Versorgung schon heute zum Standard gehören. Im Kontext dieser Handlungsempfehlung sind wir in Austausch mit der Universität Witten/Herdecke getreten, die aktuell an der Neuauflage ihres medizinischen Curriculums arbeitet. In einem Gastbeitrag berichten der Wittener Medizinstudent Emanuele Hillebrand, Wissenschaftler Philip Böhme und der Lehrstuhlinhaber für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen, Jan Ehlers, wie das Medizinstudium an ihrer Universität schon heute digital gedacht wird.