Dr. Christoph Dockweiler

Dr. Christoph Dockweiler ist Wissenschaftler an der Universität Bielefeld. In seiner Arbeit setzt er sich mit Fragen der Implementierung innovativer Versorgungstechnologien auseinander und erforscht Prozesse der Aneignung von Technik im Gesundheitswesen aus der Perspektive der Nutzer. Christoph Dockweiler ist Mitglied des Expertennetzwerks „30 unter 40“ im Projekt „Der digitale Patient“ der Bertelsmann Stiftung.


Die letzten Beiträge

„Roadmap Digitale Gesundheit“: Neue Handlungsempfehlungen und Denkanstöße für mehr Patientennutzen durch Digitalisierung

Im vergangenen Jahr haben wir – das Expertennetzwerk „30 unter 40“ und das Team des Projekts „Der digitale Patient“ – im Rahmen der „Roadmap Digitale Gesundheit“ konkrete Handlungsempfehlungen und Denkanstöße formuliert, mit deren Hilfe Digitalisierung mehr Patientennutzen erzeugen soll. In den letzten Monaten wurde diese Roadmap aktualisiert und um sieben neue Empfehlungen erweitert, die sich an verschiedenste Akteure des Gesundheitssystems richten und von diesen singulär umgesetzt werden können.

Digital Health: Nutzerorientierung als Leitgedanke technologischer Innovation im Gesundheitswesen

Die zunehmende Zahl an Digital-Health-Anwendungen für Bürger wirft viele Fragen auf: Wie lassen sich Anwendungen mit hohem Nutzenpotenzial identifizieren? Wie gelangen diese Anwendungen rasch in den Versorgungsalltag, um dort Nutzen zu stiften? In unserem Projekt „Der digitale Patient“ befassen wir uns im Rahmen einer mehrstufigen Analyse aktuell mit genau diesem Thema. Doch bereits vor der Nutzenbewertung und Verbreitung müssen die Weichen für solche Anwendungen richtig gestellt werden. Warum Nutzerorientierung dabei eine wesentliche Rolle spielt, leitet Gesundheitswissenschaftler und „30 unter 40“-Mitglied Dr. Christoph Dockweiler in diesem Gastbeitrag her.