Archiv

Die letzten 10 Posts

Monatsarchiv

Für mehr Transparenz bei digitalen Gesundheitsanwendungen

Welche Gesundheits-Apps gibt es? Wie unterscheiden sie sich? Welche sind gut und vertrauenswürdig? Seit einiger Zeit entwickeln wir – die Bertelsmann Stiftung und die Weisse Liste gGmbH – Lösungen für mehr Transparenz bei digitalen Gesundheitsanwendungen. Das Projekt nennen wir „Trusted Health Apps“. Mit der App-Suche der Weissen Liste ist jetzt das erste Informationsangebot in diesem Kontext als Beta-Version online zugänglich. In diesem Blogpost stellen wir aus dem Anlass vor, woran wir arbeiten und wie wir vorgehen. 

Einsatz und Nutzung von Telemedizin: So funktionieren Videosprechstunde und Co. in anderen Ländern

Die Corona-Pandemie hat der Telemedizin viel Aufwind beschert. Dabei sind Videosprechstunde und andere telemedizinische Dienstleistungen in vielen Ländern schon längst fester Bestandteil der Regelversorgung und viel mehr im Alltag integriert als hierzulande. Was kann Deutschland von diesen Ländern lernen? Es zeigt sich, dass Deutschland noch ein klares Zielbild fehlt, wie Telemedizin zu einer verbesserten Regelversorgung beitragen kann und wo sie sich geographisch konzentrieren soll.