Archiv

Die letzten 10 Posts

Monatsarchiv

Zwischen Hype und Realität: Revolutioniert die Blockchain unsere Gesundheitsversorgung?

Zwischen Hype und Realität: Die Blockchain als neuer „Superstar“ der digitalen Gesundheit?

Folgt man den von Optimismus geprägten Meinungen über die sogenannte Blockchain, kann es die neuartige Technologie in Bezug auf ihr Veränderungspotenzial mit der Erfindung des Flugzeugs oder des Internets aufnehmen. Das Konzept fußt darauf, Informationen verteilt und manipulationssicher abzuspeichern, ohne dass dazu eine vertrauenswürdige zentrale Instanz notwendig ist. Sollte sich die Blockchain durchsetzen, kann die Technologie auch maßgeblichen Einfluss auf den digitalen Wandel im Gesundheitswesen haben. Doch bis dahin ist der Weg noch weit. Im Projekt „Der digitale Patient“ haben wir uns – unter anderem im Kontext unserer Arbeit zu Elektronischen Patientenakten – jetzt intensiver mit dem Thema beschäftigt. Mit diesem Beitrag versuchen wir eine Einordnung des Potenzials sowie eine erste Darstellung möglicher Einsatzszenarien von „Blockchain im Gesundheitswesen“.

Zugriffs-Berechtigungen in Elektronischen Patientenakten (eEPA)

Access granted: So lassen sich Zugriffs-Berechtigungen in Elektronischen Patientenakten flexibel und individuell regeln

Wie und durch wen wird geregelt, wer zu welchem Zeitpunkt und vor welchem Kontext auf bestimmte Daten in einer einrichtungsübergreifenden Elektronischen Patientenakte (eEPA) zugreifen darf? Bei der Beantwortung dieser Frage sind zahlreiche Interessen zu wahren: allen voran die Souveränität des Patienten und dessen Recht auf informationelle Selbstbestimmung. In diesem Beitrag beleuchten wir eine attributbasierte Rechteverwaltung als ein mögliches Lösungsszenario – und liefern im Sinne eines Ideenpapiers die Erklärung, wie ein solches Zugriffsmanagement für eEPA-Systeme konkret aussehen kann.

Ergebnisse unserer Debattenreihe: Big Data als Gestaltungsaufgabe verstehen

In einer digitalen Debattenreihe haben wir uns den Möglichkeiten und Grenzen von Big Data im Gesundheitswesen gewidmet. Wir ließen 13 Experten aus Wissenschaft, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Medien zu Wort kommen. Mit dem Ziel, den Diskurs um Big Data zu strukturieren, haben wir die Beiträge nun systematisch ausgewertet. Die Ergebnisse präsentieren wir in diesem Beitrag: Welche Potenziale und Herausforderungen sehen die Experten in Big Data? Welche Lösungsansätze schlagen sie vor? Und: Wo sehen sie die Zukunft von Big Data im Gesundheitswesen?