Archiv

Die letzten 10 Posts

Monatsarchiv

Ihr Statement zu #DigitalHealth, bitte!

In unserem Projekt „Der digitale Patient“ wollen wir nicht nur selbst sprechen: Uns geht es ebenso darum, eine Diskurs-Plattform zu schaffen, Ideen zusammenzubringen und den Austausch zwischen verschiedenen Stakeholdern des Gesundheitssystems zu ermöglichen. Dazu wollen wir unter anderem unser Expertennetzwerk „30 unter 40“ zu Wort kommen lassen. In den vergangenen Wochen haben wir unsere Experten […]

Wie wir über digitale Gesundheit reden: Wider das diskursive Match

„Der Ton macht die Musik“ ist ein altes Sprichwort, welches darauf hinweist, dass die Wahrnehmung einer Botschaft nicht nur vom „Was“, sondern auch vom „Wie“ abhängt. Für einen konstruktiven gesellschaftlichen Austausch über digitale Gesundheit sollten wir uns nicht nur fragen, ob wir die gleiche Sprache sprechen, sondern auch wie wir über digitale Gesundheit sprechen. Vor […]

Digitale Arzt-Patienten-Kommunikation: eine logische Entwicklung. Oder?

Welche Erwartungen haben Patienten an die Telemedizin? Diese Frage hat uns kürzlich der Bundesverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) gestellt. Der Anlass: Ein Symposium mit dem Schwerpunkt „Video-Sprechstunden“. Wir haben versucht, in unserer Präsentation eine einfache Antwort zu geben. Nämlich: Patienten wollen ihren Arzt auch kontaktieren, ohne in die Praxis zu müssen. Weil es zunehmend ihren Kommunikationsgewohnheiten entspricht. Oder weil es für sie gar nicht anders geht. Logische Folge also, dass das schon bald möglich sein wird. Oder?