Archiv

Die letzten 10 Posts

Monatsarchiv

Arztgespräch

Wem gehören die Daten? Digitale Patientensouveränität im Stadium der Morgenröte

Wie gehen wir künftig mit Patientendaten um? Wer ist Eigner der Daten, wer darf darauf zu welchen Zwecken zugreifen? Und wie erlangt der Patient die notwendige Souveränität über seine Daten? Diese Fragen sind nicht neu, erlangen aber durch den digitalen Wandel des Gesundheitswesens ganz neue Brisanz. Eines ist klar: Das bestehende juristische Instrumentarium dürfte nicht […]

Digitale Gesundheit: Lasst uns die gleiche Sprache sprechen

Nicht nur im neu etablierten Expertennetzwerk „30 unter 40“ unseres Projekts „Der digitale Patient“ treffen Akteure verschiedener Bereiche aufeinander – tagtäglich sprechen zahlreiche Stakeholder über die digitale Gesundheit, meinen aber häufig verschiedene Dinge. Um in einen konstruktiven Austausch zu gehen, sollten wir daher kritisch hinterfragen: Sprechen alle die gleiche Sprache? Start-up-Vertreter, Wissenschaftler, Journalisten, Politiker, Leistungserbringer […]

Gruppenbild Expertennetzwerk "30 unter 40"

Expertennetzwerk „30 unter 40“ trifft sich erstmals in Berlin

Im Rahmen eines Opening Events hat sich in der Berliner Kalkscheune erstmals unser Expertennetzwerk des Projekts „Der digitale Patient“ getroffen. Die jungen Denker aus Start-up-Umfeld, Wissenschaft, Journalismus und Politik sollen dem Projekt unter dem programmatischen Titel „30 unter 40“ neue Impulse geben und den Blick für Themen, Meinungen und künftige Entwicklungen im Feld der digitalen […]

Blog gestartet: Digitale Gesundheit im Fokus

Welche Relevanz haben Gesundheits-Apps für die Versorgung? Revolutioniert „Big Data“ die Medizin? Ersetzt „Dr. Google“ den Arzt? Dass die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung verändert, darüber sind sich alle Akteure im System einig. Ganz unterschiedliche Haltungen gibt es aber über die Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Wandels.  Mit dem Projekt „Der digitale Patient“ will die Bertelsmann Stiftung […]